Informationen über Bambus
Entdecken Sie unsere Info Seite für Bambusparkett Bodenbelag
Allgemeines zu Bambusparkett
Wenn es um die Gestaltung der eigenen vier Wände geht, sind die Ansprüche der meisten Menschen besonders hoch. Das ist jedoch kein Wunder, denn schließlich geht es um den Ort, wo man sich in seiner Freizeit überwiegend aufhält. Bereits mit vielen kleinen Gegenständen und Veränderungen kann man in dieser Hinsicht relativ viel erreichen. Sei es nun eine neue Wandbekleidung, ein neues Möbelstück oder ganz simpel einfach nur ein Austausch der vorhandenen Dekorationen. Aber was ist das Besondere, nach dem der ein oder andere schon so lange sucht?

Ein Detail, welches in jedem Wohnraum einen sehr großen Anteil an der gesamten Atmosphäre hat, ist der Fußboden.
Nun handelt es sich ja dabei um etwas, was nicht allzu oft ausgetauscht werden möchte oder kann. Umso wichtiger ist es deshalb, sich vor einer Neuanschaffung oder Renovierung im Klaren zu sein, welche Ansprüche an einen neuen Fußboden gestellt werden. Einen alten gegen einen neuen Teppichboden auszutauschen ist das kleinere Übel.
Etwas mehr Zeit sollte man sich dennoch nehmen, besonders wenn es ein Holzboden sein soll. Hier geht es nicht um eine Veränderung, die ohne weiteres schnell wieder rückgängig gemacht werden kann, sondern um etwas Langfristiges. Ein Holzfußboden sollte zeitlos sein, sowie zu dem gesamten übrigen Ambiente des Wohnbereiches passen.
Parkett als Fußboden-Belag erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Besonders, wenn es um die Frage des richtigen Rohstoffes geht, entscheidet sich ein Großteil der Käufer für den natürlichen Rohstoff Holz. Die Kehrseite ist leider, dass natürliche Rohstoffe wie Holz viele Jahre benötigen, um nachzuwachsen. Genau aus diesem Grund wird es Zeit für Alternativen, die es zwar längst gibt, jedoch offenbar nicht ausreichend bekannt sind.
Bambus – Umweltfreundlicher Rohstoff
Bambus, der Rohstoff mit unzählig vielen positiven Eigenschaften, die sich jeder unbedingt einmal durch den Kopf gehen lassen sollte. Herkömmliche Parkett-Fußböden aus echtem Holz sind in der Regel empfindlicher als Bambus. Bambus ist strapazierfähig, belastbar und umweltfreundlich. Es gibt jedoch weitere gute Gründe, warum sich Parkett aus Bambus in absehbarer Zeit immer mehr durchsetzen wird. Bei kaum einer anderen Pflanze werden Anbau und Ernte so streng kontrolliert, wie beim Bambus. Auch unsere Parkettböden unterlaufen ständig strenger Qualitätskontrollen. Das Verlegen von Parkett aus Bambus geht genauso vonstatten wie das herkömmlicher Parkettböden, vollflächig verklebt oder schwimmend. Näheres dazu finden Sie auch in der jeweiligen Produktbeschreibung. Unsere Lacke, womit die Bambusdielen veredelt werden, bieten hohe optische Vorzüge.

In seinem Aussehen unterscheidet sich Bambusparkett von anderen Parkettböden lediglich dahingehend, dass sich die regelmäßigen Verdickungen der Bambusrohre im Gesamtbild widerspiegeln. Das ist jedoch keinesfalls ein Makel, sondern eher ein Highlight, welches dem Fußboden ein besonders interessantes Aussehen verleiht.
Dadurch, dass Bambusparkett relativ wenig arbeitet, reduziert sich die Gefahr des Aufquellens durch lückenhafte Fugen und das damit verbundene Eindringen von Feuchtigkeit. Selbst starke Schwankungen der Luftfeuchtigkeit können dem Bambus Bodenbelag nicht schaden. Eine weitere positive Eigenschaft dieses Holzbodens ist seine extrem harte und somit widerstandsfähige Oberfläche.
Kurz gesagt, Bambusparkett ist zeitlos, langlebig, pflegeleicht und robust. Immer mehr Menschen lieben und schätzen die natürliche Ausstrahlung des Bambus Bodenbelags, der Trend geht in die richtige Richtung.