Informationen über Laminat
Entdecken Sie unsere Info Seite für Laminat Bodenbelag
Allgemeines zu Laminat
Laminat besteht aus einer Holzfaserplatte die mit einer Dekorschicht umgeben ist. So ist es möglich jede Holzoptik anzunehmen. Aber nicht nur Holzoptik ist möglich, auch Beton- oder Steinoptiken gibt es zu genüge. Um das Ganze noch Abzuschließen befindet sich auf der Dekorschicht noch eine Deckschicht, das sogenannte Overlay. Dies sorgt für die hohe Belastbarkeit und Pflegeleichtigkeit dieser Böden. Laminatböden können ohne Probleme mit dem Staubsauger sauber gehalten werden oder auch mit einem leicht feuchten Wischmop gereinigt werden.

Das Laminat wird in verschiedene Klassen eingeteilt, die den Belastbarkeitsgrad wiedergeben. Diese Einteilung stellt sicher, dass sich der optimale Laminatboden in Ihrem Raum befindet. Laminat lässt sich in allen Räumen des Hauses verwenden. Ganz gleich ob Schlafzimmer, Wohnzimmer, Büro / Arbeitszimmer, Küche oder sogar für das Badezimmer gibt es spezielles Laminat das für Feuchträume geeignet ist.
Ein weiterer Vorteil ist, dass sich einige Laminatdielen ohne sichtbare Fugen verlegen lassen. Das sorgt für weitere stilvolle Eleganz in Ihren eigenen 4 Wänden. Laminatbodenbeläge sind Preisgünstig, lassen sich leicht selbst verlegen und geben Ihrem Zuhause eine eigene individuelle Note.

Strapazierfähigkeit von Laminat
Neben den vielfältigen Dekoren unterschiedet man beim Laminat vor allem die Paneel stärken und die Abriebfestigkeit, die in Form der Nutzungsklasse angegeben wird. Bitte achten Sie diesbezüglich auf die jeweiligen Angaben in der Artikelbeschreibung. Einfachere Laminate präsentieren sich in der Regel mit einfacheren Dekoren und sind relativ dünn, was sie empfindlicher gegen Abrieb und Feuchtigkeit, vor allem an den Stoßfugen macht. Hochwertiges Laminat hingegen ahmt durch Struktureinprägungen, welche die Maserung der Holzoberfläche imitiert, und eingearbeitete V-Fugen die Optik von Parkett perfekt nach. Ein Laminatfußboden ist nicht nur schön in seinem Design, sondern bestimmt die Charakteristik eines Raumes wesentlich mit. Er ist vielmehr auch äußerst zweckmäßig, weil Laminat sehr strapazierfähig und leicht zu reinigen ist.
Laminat – Vielfältige Auswahl
Laminat besteht aus einer Trägerschicht und einem auflaminierten Dekorpapier. Diese Fertigungsmethode ermöglicht eine äußerst große Auswahl an Dekoren. Zu ihnen gehört z. B. das klassische Dekor aus Kiefer, welches im Zusammenhang mit Naturholzmöbeln jedem Wohnzimmer oder jeder Kellerbar ein rustikales Flair verschafft. Eiche als Dekor zeugt von Werthaltigkeit und edler Raumgestaltung. Seine Verbindung mit Eichenholzmobiliar gibt dem Raum ein Ambiente der Gediegenheit.
Grundlage bildet jedoch nicht nur die Maserung des Holzes in diesem Dekorpapier. Mit einem Blick für das schöne Design lassen sich auch gefärbte Dekore sehr schön mit der Raumgestaltung verbinden. Die Möglichkeiten und Varianten sind viel zu vielfältig, um sich vorschnell zu entscheiden.
Laminat richtig verlegen
Wie jeder andere Fußbodenbelag verlangt auch Laminat nach einer gründlichen Fußbodenvorbereitung. Oft stellt sich die Frage, ob ein vorhandener Textil Belag mit Laminat überdeckt werden darf. Die Antwort lautet „Nein“. Diese Verlegungsart ist zwar eingeschränkt möglich. Sein Anwender erfährt jedoch erst nach der Verlegung, ob sein Fußboden gleichmäßig, gerade und tragfähig war. Dann ist es jedoch zu spät und die Arbeit beginnt von vorn. Also gilt – alle alten Beläge müssen entfernt werden. Eventuell ist eine Beschichtung mit flüssig angemischter Ausgleichsmasse erforderlich. Auf jeden Fall wird der Rohfußboden jedoch mit einer Trittschalldämmung ausgestattet. Das Laminat wird „schwimmend“, also ohne zu verkleben, auf der Trittschalldämmung verlegt.
Trittschalldämmung kann mit dem Laminat bei uns im Shop bestellt werden.

Laminat darf nicht bündig mit der Wand verlegt werden, denn es dehnt sich wie jedes andere Material aus. Ein bündiger Maueranschluss kann gegebenenfalls zur Wellenbildung des Laminatbodenbelages führen. Vielmehr verbleibt bei der Verlegung ein ca. 1,5 cm breiter freier Rand umlaufend an den Wänden, der abschließend von der Sockelleiste überdeckt wird. Dieser freie Rand kommt dem Zuschnitt an Türen etc. sogar zugute, indem nicht millimetergenau wie z. B. bei textilen Belägen gearbeitet werden muss. Dennoch führt auch bei diesen Arbeiten große Sorgfalt und überlegtes Vorgehen zum besten Ergebnis.
Zum Zuschneiden des Laminates kann eine Kreissäge mit einem Hartmetallsägeblatt verwendet werden.
Die meisten unserer Laminate sind Warmwasser-Fußbodenheizung geeignet. Ein für Fußbodenheizungen geeignetes Laminat benötigt auf dem Rohestrich zunächst eine Dampfsperre, der die übliche Trittschalldämmung folgt. Darauf erfolgt die Verlegung wie auf allen anderen Fußböden.
Laminat ist kein billiger Ersatz für Parkett, so wie er manchmal fälschlicher Weise angesehen wird, denn auch Laminatböden können eine sehr hohe Qualität aufweisen und das zu einem günstigen Preis.
Sollten Sie noch Fragen oder Anregungen an uns haben, so sprechen Sie uns gerne jederzeit an. Sie erreichen uns unter: Tel.: 05468 / 9384748 oder info@profistuck.de